
E-Learning
Jedes Jahr prämiert eine Fachjury des eLearning Journals unter den zahlreichen Einreichungen innovative und zukunftsweisende eLearning-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem eLearning AWARD. Unter 400 eingesendeten Projekten konnten wir uns mit unserem virtuellen Orientierungs-Center in der Kategorie „Workplace Learning“ als Sieger platzieren. Dieses Orientierungs-Center ist ein Personalentwicklungs-Baustein am Ende eines Entwicklungsprogramms für den Fach- und Führungskräfte-Nachwuchs.
Wann ist E-Learning sinnvoll?
Ein typischer Startpunkt zur erfolgreichen Umsetzung einer Teamentwicklung durch PE Solution.
Häufige Anlässe sind Veränderungen im Führungsteam, wie durch Fusionen, M&A, Geschäftserweiterungen, Umstrukturierungen etc. Es kann aber auch für bestehende Führungsteams sinnvoll sein, wenn sie sich und das Unternehmen verändern möchten, ein Kulturwandel erforderlich ist oder Konflikte und Silodenken die Kooperation behindern. Präventiv können regelmäßige Supervisionen den Zusammenhalt und die Produktivität steigern.
Wie wird unser E-Learning wirksam?
Wir wissen, dass Lernen besonders gut gelingt, wenn wir neben der Wissensvermittlung auch praktische Übungen und die Arbeit an echten, herausfordernden Situationen integrieren sowie den Transfer sichern. Der kollegiale Austausch mit anderen ist ein weiterer Erfolgsfaktor. Daher bieten wir vor allem E-Learning-Formate an, die von unseren Trainier:innen direkt und persönlich betreut werden. Zeitunabhängige Angebote wie z.B. Lehrfilme sind eher eine Seltenheit.
Blended Learning und virtuelle Trainingseinheiten gehören seit Jahren zu unserem Repertoire – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Wir bauen gern virtuelle Lernnuggets oder Austauschformate wie beispielsweise Kollegiale Beratung oder Coaching in den Qualifizierungsprozess ein. Zum Teil führen wir aber auch ganze Trainings oder sogar Trainingsreihen komplett virtuell oder hybrid durch. Da unsere Kunden sehr unterschiedliche Plattformen nutzen, sind wir daran gewöhnt, uns flexibel darauf einzustellen (z.B. MS Teams, Webex, Skype, Zoom).
Eine große Bandbreite virtueller Tools, welche das Lernen kontinuierlich unterstützen, ergänzt unser Repertoire, natürlich unter den gültigen Datenschutzvorgaben. Dazu zählen Lernziel-Tracking-Apps, kollaborative Whiteboards, Umfrage-Tools, Breakout Sessions, virtuelle Events und vieles mehr.
Ein Einsatzfeld ist das virtuelle Orientierungs- oder Development-Center, für das wir den eLearning AWARD 2022 gewonnen haben. Nicht nur die Durchführung geschieht virtuell, sondern auch die Eingabe der Bewertungen erfolgt über eine eigens dafür programmierte Webseite. So können alle Beteiligten mit jedem Endgerät z. B. Übungen einsehen, die individuell freigeschaltet werden können, oder Beurteilungsbögen ausfüllen. Auf Knopfdruck liegen alle Ergebnisse am Ende des Verfahrens übersichtlich vor. Zudem können diverse entwicklungsorientierte Elemente integriert werden z. B. Videoaufnahmen und -feedback, gegenseitige Hospitationen in den Übungen, Onlinetests, Serious Games zur Wissensvermittlung oder zum Netzwerken.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt – manchmal mit einer Frage, manchmal mit einem kurzen Austausch. Erzählen Sie uns, was Sie bewegt. Wir hören zu, geben Impulse und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Anliegen wirksam weiterentwickeln können.
Ob am Telefon oder per E-Mail – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Telefon 0531 120 456 789
E-Mail info@pe-solution.de