
Workshopmoderation
Wann ist Workshopmoderation sinnvoll?
„Wir möchten unsere Mitarbeitenden und Teams an der Umsetzung von Neuerungen beteiligen. Nur so erhalten wir passende Lösungen, die von der Akzeptanz aller getragen werden.“
Ein typischer Startpunkt zur erfolgreichen Umsetzung von Workshops durch PE Solution.
Was macht unsere Workshopmoderation wirksam?
Für die größtmögliche Wirksamkeit der Veranstaltung möchten wir zu Beginn immer verstehen, in welchem Zusammenhang der Workshop durchgeführt werden soll. In einem Vorbereitungsgespräch klären wir Ihre Wünsche, Befürchtungen und Ziele für ein passendes Design.
Im Workshop selbst beschränken wir uns nicht auf die Rolle eines neutralen Methodenverantwortlichen sondern beraten, wenn wir Expertise haben, geben kleine Inputs oder nehmen Einfluss als psychologisch geschulte Coaches.
In der Durchführung der Workshops nutzen wir ein breites Methodenrepertoire:
- Informationssequenzen (z. B. zu neuen strategischen Grundlagen oder Strukturen des Unternehmens, zu Veränderungsvorhaben, zur Umsetzungsplanung) oder kurze Wissensinputs sorgen für Klarheit.
- Vielfältige Analysemodelle und Tools wie z. B. SWOT-Analysen (zur sachlichen Beurteilung von Optionen), das Sailshipmodel oder Team Canvas (zur Teamanalyse), den Golden Circle (Why? How? What? für die gemeinsame Ausrichtung) erlauben ein tiefes Verständnis der IST-Situation.
- Die klassische Moderationsmethode dient der systematischen Erarbeitung von gemeinsamen Lösungen. Dies kann phasenweise in Paaren, in Kleingruppen, Galerien oder im Plenum erfolgen. Ein solches Vorgehen eignet sich für planbare Vorhaben, Entscheidungen und sachlich-fachliche Inhalte.
- In emotional aufgeladenen, komplexen und unsicheren Situationen setzen wir agile Methoden ein, die die Bedürfnisse der Teilnehmenden tiefer integrieren (z. B. Appreciative Inquiry, Dynamic Facilitation, Open Space) und die momentan vordringlichen Anliegen bearbeitbar machen.
- Kreative und erlebnisorientierte Elemente (z. B. eingestreute Aufgaben im Freien, Walk and Talk, Teamübungen, Zeichnen, Liberating Structures) oder die Einbettung des gesamten Workshops inklusive der Bearbeitungsphasen in eine passende Geschichte (z. B. Weltreise, Harzwanderung) fördern das Kennenlernen, vertiefen die Beziehungen und machen viel Spaß.
- Die Ergebnissicherung erfolgt durch Visualisierung aller Vereinbarungen und Ergebnisse im Workshop, die anschließend in einem Fotoprotokoll zusammengefasst werden. Zudem arbeiten wir mit Modellen zur Zielerreichung (z. B. Erfolgsmodell, ReflACTION®-Karten), Skalierungen oder Abfragen (z. B. digital mit Mentimeter).
Durch unser großes Beraterteam und das breite Know-how sind Gruppengrößen von 3 bis 300 Teilnehmenden für uns realisierbar. Für verteilte Teams bieten wir Workshops auch virtuell an.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt – manchmal mit einer Frage, manchmal mit einem kurzen Austausch. Erzählen Sie uns, was Sie bewegt. Wir hören zu, geben Impulse und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Anliegen wirksam weiterentwickeln können.
Ob am Telefon oder per E-Mail – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Telefon 0531 120 456 789
E-Mail info@pe-solution.de