Bewerbungsinfos
Ob als Berater:in oder Praktikant:in, ob initiativ oder auf ein Stellenangebot – wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Unternehmen. Hier findest Du noch ein paar Informationen zu unserem Auswahlverfahren, benötigten Unterlagen und mehr für eine erfolgreiche Bewerbung bei uns.
Hinweis für E-Mailanhänge
Bitte sende uns Dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnisse ausschließlich per E-Mail.
Als Anhänge nehmen wir deine PDF-Datei entgegen. Dateien im Word-Format werden von uns aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet.
Noch Fragen? Nimm gern Kontakt mit uns auf. Telefonisch oder per E-Mail.
Bewerbungsprozess für Berater:innen
1 | Sichtung der Bewerbungsunterlagen
Wir empfehlen dir als Reflexionsfrage vor deiner Bewerbung: „Was reizt mich daran, mich als Berater:in bei PE Solution zu bewerben?“
2 | Telefoninterview/Video-Call
Natürlich klären wir dabei erste Rahmenbedingungen und versuchen, ein realistisches Bild zu vermitteln, worauf du dich bei uns einlässt.
Wir empfehlen dir als Reflexionsfrage vor dem Telefonat: „Was muss ich geklärt haben, um schnell eine Entscheidung zu treffen, ob PE Solution für mich infrage kommt?“
3 | Telefonate mit Teammitgliedern
Da uns die Verbundenheit des Teams besonders am Herzen liegt, möchten wir dir die Gelegenheit geben, mit einzelnen Personen zu sprechen, um ihren individuellen Berater:innenalltag kennenzulernen und dir ein eigenes Bild zu machen.
Wir empfehlen Dir als Reflexionsfragen vor den Telefonaten: „Wie lernt man mich am besten kennen und was brauche ich, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen?“
4 | Assessment-Center
Im Fokus des Assessment-Center liegt dein Können. Dazu haben wir erfolgskritische Situationen vorbereitet, die sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet bei uns richten. Wenn du z.B. im Schwerpunkt ein diagnostisches Profil hast, wirst du mit den üblichen Herausforderungen im Umfeld der Beratungstätigkeit als Management-Diagnostiker:in konfrontiert.
Du erhältst vorab eine Einladung mit Rahmenbedingungen (Dauer, Ort, Beobachter:innen), einem Zeitplan und einer Vorbereitungsaufgabe. Du kannst uns natürlich im Vorfeld Fragen stellen.
Wir führen nur Einzel-Assessment-Center durch. Dabei begegnen dir Kolleg:innen in unterschiedlichen Situationen. Im Nachgang zu den Situationen reflektieren wir mit dir gemeinsam, wie du die jeweilige Aufgabenstellung bewältigt hast.
In den Pausen kannst du dich gern bei uns umschauen und Kontakt zu allen bei PE Solution aufnehmen. Meistens sind unsere Kolleg:innen sehr neugierig und beantworten auch gern Deine Fragen.
Am Ende des Assessments bekommst du ein erstes Feedback. Wenn möglich, melden wir auch zurück, wie es konkret weitergeht im Bewerbungsprozess.
Wir empfehlen dir als Reflexionsfrage vor dem Assessment-Center: Wie ist meine Berater:innenhaltung und wie kann ich diese sichtbar machen?
5 | Onboarding
Während des Onboardings wirst du von allen unterstützt, damit du gut bei uns ankommst. Du wirst erleben, dass jede:r bei uns gern Hilfestellung gibt. Zusätzlich bekommst du eine:n Mentor:in zur Seite. In engem Austausch und in Feedbackgesprächen wird reflektiert und ausgewertet, wie du bei uns angekommen bist, wie zufrieden du bist und wie gut die ersten Übernahmen von Verantwortung klappen. Zugleich schauen wir an, wie gut du schon ins Team integriert bist, mit wie vielen du schon zusammengearbeitet hast und wie du das Team ergänzt. Gemeinsam legen wir fest, welche Lernfelder bei uns als nächstes angegangen werden.
Du hast bei uns eine sechsmonatige Probezeit. Wir sollten auch hier schauen, ob wir gut zueinander passen oder ob es Hindernisse in der Zusammenarbeit gibt. Denn der Wunsch von uns allen ist, dass wir gemeinsam sehr lange zusammenarbeiten, gemeinsam erfolgreich sind und uns gemeinsam weiterentwickeln.
Wir empfehlen Dir als Reflexionsfrage vor Beginn des Onboardings: „Wie kann ich schon von Beginn an Verantwortung übernehmen und wertschöpfend arbeiten?“
Noch Fragen? Nimm gern Kontakt mit uns auf. Telefonisch oder per E-Mail.