Jubiläums-Impuls

Psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance für Unternehmen

📅  Dienstag, 9. September 2025 | 10:30–11:30 Uhr

Zielgruppe: Geschäftsführende, Personalverantwortliche und Führungskräfte, die psychische Gefährdungsbeurteilungen nicht nur als Pflichtaufgabe sehen, sondern als Instrument zur Weiterentwicklung ihrer Organisation.

Warum psychische Gefährdungsbeurteilung mehr als eine gesetzliche Pflicht ist:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennen: Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung.
  • Steuerung von Entwicklung & Innovation: Wie Unternehmen den Prozess aktiv nutzen können.
  • Nachhaltige Organisationsentwicklung: Psychische Gefährdungsbeurteilungen strategisch einsetzen.
  • Best Practices aus der Praxis: Wie Unternehmen das Instrument erfolgreich nutzen.
Ihr Moderator
Porträt von Christoph Klanke, IWOP GmbH, mit dunklem Anzug, hellblauem Hemd und Brille vor hellem Studiohintergrund.
Christopher Klanke

Managing Partner
Dipl.-Psychologe

Firma: IWOP GmbH
www.iwop.eu

Logo von iwop – grauer Schriftzug mit stilisiertem Design.

ANMELDUNG

Jubiläums-Impuls „Psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance für Unternehmen“

📅  Dienstag, 9. September 2025 | 10:30–11:30 Uhr

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Jubiläums-Impuls
Mit der Bestätigung Ihrer E-Mail erhalten Sie die Zugangslink zu Ihrem kostenfreien Impuls. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Browserzugang (PC, Laptop oder Smartphone).
Einwilligung für weitere Infos
DSGVO-Einverständnis

Anmeldung

Jubiläums-Impuls „Psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance für Unternehmen

📅  Dienstag, 9. September 2025 | 10:30–11:30 Uhr

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Jubiläums-Impuls
Mit der Bestätigung Ihrer E-Mail erhalten Sie die Zugangslink zu Ihrem kostenfreien Impuls. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Browserzugang (PC, Laptop oder Smartphone).
Einwilligung für weitere Infos
DSGVO-Einverständnis