Jubiläums-Impuls

Führung im Tandem – Warum geteilte Verantwortung Unternehmen stärkt

📅  Dienstag, 06. Mai 2025 | 10:00–11:00 Uhr

 

Zielgruppe: Geschäftsführende, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Organisationentwickler:innen.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Führung im Tandem, um neue Impulse zu setzen.

Warum geteilte Führung die Zukunft ist:

  • Bessere Entscheidungen durch verschiedene Perspektiven.
  • Flexiblere Führung, die Belastung reduziert und langfristig tragfähig ist.
  • Attraktivität als Arbeitgeber steigern durch moderne Führungsmodelle.
  • Innovationskraft erhöhen, indem Führungsteams sich gegenseitig ergänzen.

Anhand praxisnaher Beispiele zeigt Janina Schönitz, wie Unternehmen Verantwortung neu verteilen – von Führungstandems bis zu weiteren flexiblen Modellen der Zusammenarbeit.

Ihre Moderatorin
Porträt von Janina Schönitz, Knallkrebs & Grundel, mit weißen Oberteil und Ohrringen vor grauem Hintergrund.
Janina Schönitz

Co-Geschäftsführerin
Autorin von „Co-Leadership – Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt“ (Vahlen 2023)

Firma: Knallkrebs & Grundel
www.knallkrebs-grundel.de

Logo von Knallkrebs & Grundel – Schriftzug in leuchtendem Rot.

ANMELDUNG

Jubiläums-Impuls „Führung im Tandem – Warum geteilte Verantwortung Unternehmen stärkt“

📅  Dienstag, 6. Mai 2025 | 10:00–11:00 Uhr

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Jubiläums-Impuls
Mit der Bestätigung Ihrer E-Mail erhalten Sie die Zugangslink zu Ihrem kostenfreien Impuls. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Browserzugang (PC, Laptop oder Smartphone).
Einwilligung für weitere Infos
DSGVO-Einverständnis

Anmeldung

Jubiläums-Impuls „Führung im Tandem – Warum geteilte Verantwortung Unternehmen stärkt“ 📅  Dienstag, 06. Mai 2025 | 10:00–11:00 Uhr
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Jubiläums-Impuls
Mit der Bestätigung Ihrer E-Mail erhalten Sie die Zugangslink zu Ihrem kostenfreien Impuls. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Browserzugang (PC, Laptop oder Smartphone).
Einwilligung für weitere Infos
DSGVO-Einverständnis