Kompetenztraining „Pilotenschein“

Kompetenztraining „Pilotenschein“

Globalisierung, Digitalisierung und demographischer Wandel bewirken das „Lebensgefühl“ der meisten Organisationen: zunehmend spürbarer Marktdruck.
Die daraus resultierenden Probleme können verunsichern und lähmen. Viele Führungskräfte und Mitarbeiter:innen hoffen, einfach weiter arbeiten zu können wie gewohnt. Sie wirken unbeteiligt, vielleicht ratlos oder sogar empört. Echte Talente werden durch dynamische Probleme inspiriert, sehen in ihnen die Chancen. Sie nutzen ihren Spürsinn und ihr soziales Netzwerk, entwickeln Ideen und probieren Neues aus. Diese Menschen entscheiden somit durch ihren Mut, ihr Können, ihre Zuversicht und Tatkraft über Erfolg oder Scheitern ihres Arbeitssystems. Talente zu stärken, ist unser Anliegen bei diesem Training.

Wozu ist es sinnvoll, den „Pilotenschein“ zu machen?

„Diejenigen, die wissen, dass es nicht geht,
sollten denen nicht im Wege stehen, die es bereits tun.“

Unbekannt

Wozu ist es sinnvoll, den „Pilotenschein“ zu machen?

„Diejenigen, die wissen, dass es nicht geht, sollten denen nicht im Wege stehen, die es bereits tun.“

Unbekannt

Dieses Kompetenztraining macht fit für den Umgang mit Komplexität, Ungewissheit und überraschenden, erfolgskritischen Herausforderungen in Führung und Zusammenarbeit unter Marktdynamik.
Der „Pilotenschein“ begleitet Talente auf ihrem Weg, anspruchsvolle Probleme differenziert zu verstehen, und Lösungsideen bewusst in die Tat umzusetzen.

Ziel ist es, die eigenen Talente zu entdecken und zu nutzen, um…

  • strategischen Spürsinn zu schärfen,
  • bessere Entscheidungen zu treffen,
  • Können durch schlaues Üben voranzubringen,
  • Könnerschaft im Arbeitssystem und in der 
Organisation nachhaltig zu stärken.

Wie wird dieses Kompetenztraining wirksam?

Es wird immer jemanden geben, der Dir sagt:
„Das geht nicht!“
Dreh Dich zu ihm um und sag ihm: „Schau mir zu!“

Wichtig: Dieses Angebot richtet sich an alle Talente, die in einer Organisation tätig sind. Egal in welcher Funktion. Führungskraft zu sein, ist keine notwendige Bedingung für die Teilnahme.

Das Kompetenztraining findet im Rahmen der ReflACTION Leadership Journey statt:

  • Als erstes bitte unverbindlich registrieren und Platz sichern https://reflaction-leadership.de
  • Der dort verfügbare Session-Kalender zeigt alle Check-in Termine und Live-Trainings-Sessions der kommenden Zeit, an denen virtuell teilgenommen werden kann (kein e-Learning)
  • Wir melden uns, sobald eine neue Gruppe startet
  • Spätestens jetzt das passende Ticket buchen 
(für maximale Zeiteffizienz das 25er oder für möglichst viel Flexibilität und Vielfalt das 42er Ticket).
  • Mit einer Check-in-Gruppensession beginnt das Kompetenztraining. Dort entsteht Klarheit darüber, wer alles dabei ist, was beim Training wesentlich ist und wie es konkret abläuft.
  • Die Zusammenarbeit in Lernbuddy-Gruppen ermöglicht den intensiven Austausch und die kollegiale Beratung untereinander.

Wer das 42er Ticket bucht…

  • kann flexibel 1:1 Coaching in Anspruch nehmen
  • setzt für jede Coachingeinheit 4 Einzeltickets ein
  • kann, falls eine Session des Kompetenztrainings verpasst wurde, diese auf Basis einer persönlichen 1:1 Coachingeinheit nachholen.
  • kann an intensiven Specials teilnehmen. 
Dies sind besondere Live-Sessions: Lernnuggets, von Experten, Impulse von Gast-Referent:innen und Mikro-Workshops zu Spezialthemen.
Interessiert am Kompetenztraining „Pilotenschein“ 
und an den Live-Sessions der ReflACTION Leadership Journey?
Weitergehende Informationen, Anmeldung und Ticketbuchung unter www.reflaction-leadership.de. 
Ansonsten einfach anrufen oder per Mail Kontakt aufnehmen.
PE Solution
Frankfurter Straße 3A
38122Braunschweig
reflaction@pe-solution.de