Bewerben
Ob als Berater:in oder Praktikant:in, ob initiativ oder auf ein Stellenangebot – wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Hier finden Sie noch ein paar Informationen zu unserem Auswahlverfahren, benötigten Unterlagen und mehr für eine erfolgreiche Bewerbung bei uns.

Bewerbungsinfos für Berater:innen
Bewerbungsunterlagen
Uns ist es nicht wichtig, dass die Bewerbung „perfekt“ aussieht. Der Inhalt ist uns wichtiger. Wir wissen, dass jede Bewerbung aufwendig ist, Zeit kostet und immer auch Hoffnung und Herzblut beinhaltet – so wie auch unsere Tätigkeit bei den Kund:innen.
Als Bewerber:in für eine Stelle als Berater:in geben Sie bitte in jedem Fall Ihren Gehaltswunsch und das mögliche Eintrittsdatum an. Wir wünschen uns ein kurzes Anschreiben und einen vollständigen Lebenslauf. Bitte senden Sie auch die wichtigsten Zeugnisse mit. Weitere Hinweise finden Sie weiter unten in der Beschreibung des Auswahlverfahrens.
Anhänge
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
Als Anhänge nehmen wir gern PDF-Dateien entgegen. Dateien im Word-Format werden von uns nicht geöffnet (Virusgefahr).
Auswahlverfahren für Berater:innen
1 | Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen
Hier kommt es auf die Passung von Ausbildung und Erfahrungen zu unserem Anforderungsprofil an.
Bitte schauen Sie genau hin, welche Ausbildungen und Erfahrungen wir in der Ausschreibung suchen. Wenn Sie sich initiativ bewerben, sollten Sie klar herausstellen, was Sie schon können.
Bei der Form bitten wir Sie, sich nicht zu viel Gedanken und Mühe zu machen. Es reicht ein kurzes Anschreiben, ein nachvollziehbarer Lebenslauf und die wichtigsten Zeugnisse. Am liebsten sind uns Bewerbungen im PDF-Format als E-Mail (bewerbung@pe-solution.de). Schauen Sie sich den Text zu Bewerbungsunterlagen auf dieser Seite an.
Wir sind eine psychologische Unternehmensberatung. Dennoch sind wir auch offen für „nahe Verwandte“ und möchten auch unsere Vielfalt stärken. Fachlich gehören dazu Pädagog:innen, Anthropolog:innen, Sozialwissenschaftler:innen, Soziolog:innen, Betriebswirte und andere. Wir freuen uns auch über Personen, die unsere kulturelle Vielfalt stärken.
Wir empfehlen Ihnen als Reflexionsfrage vor Ihrer Bewerbung: „Warum sollte sich jemand von mir beraten lassen?“
Im Regelfall antworten wir zügig auf eine Bewerbung. Wenn Sie nach einer Woche nichts gehört haben, haken Sie bitte nach!
2 | Das Telefoninterview
In einem ersten persönlichen Gespräch mit Ihnen geht es um die gegenseitige Neugier: Sie können hier viele Fragen stellen. Wir interessieren uns für Ihre Beweggründe, sich bei uns zu bewerben.
Natürlich klären wir dabei erste Rahmenbedingungen und versuchen, ein realistisches Bild zu vermitteln, worauf Sie sich bei uns einlassen.
Wir empfehlen Ihnen als Reflexionsfrage vor dem Telefonat: „Was muss ich geklärt haben, um schnell eine Entscheidung zu treffen, ob PE-Solution für mich infrage kommt?“
3 | Das Assessment-Center
4 | Telefonate mit Teammitgliedern
Nachdem wir voneinander wissen, unter welchen Rahmenbedingungen wir miteinander arbeiten und was Sie schon können, geht es in dieser Stufe um persönliche Passung. Für uns als Team ist dies sehr wichtig. Wir arbeiten einerseits eng zusammen, andererseits müssen wir uns auch auf Distanz aufeinander verlassen können. Dazu ist der Aufbau von Vertrauen wichtig.
Sie können im direkten Kontakt mit Kolleg:innen alle Fragen stellen, die Ihnen noch auf dem Herzen liegen. Und wir möchten Sie als Person noch näher kennenlernen. Unsere Kolleg:innen werden ehrlich antworten und möchten auch zu Ihnen eine Beziehung aufbauen.
Meist werden zwei bis drei Telefonate (bzw. per Video) nach dem Assessment-Center geführt.
Wir empfehlen Ihnen als Reflexionsfragen vor den Telefonaten: „Wie lernt man mich am besten kennen und was brauche ich, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen?“
5 | Onboarding
Während des Onboardings werden Sie von allen unterstützt, damit Sie gut bei uns ankommen. Sie werden erleben, dass jede:r bei uns gern Hilfestellung gibt. Zusätzlich bekommen Sie eine:n Mentor:in zur Seite. In drei Feedbackgesprächen wird reflektiert und ausgewertet, wie Sie bei uns angekommen sind, wie zufrieden Sie sind und wie gut die ersten Übernahmen von Verantwortung klappen. Zugleich schauen wir an, wie gut Sie schon ins Team integriert sind, mit wie vielen Sie schon zusammengearbeitet haben und wie Sie das Team ergänzen. Gemeinsam legen wir fest, welche Lernfelder bei uns als nächstes angegangen werden.
Sie haben bei uns eine sechsmonatige Probezeit. Wir sollten auch hier schauen, ob wir gut zueinander passen oder ob es Hindernisse in der Zusammenarbeit gibt. Denn der Wunsch von uns allen ist, dass wir gemeinsam sehr lange zusammenarbeiten, gemeinsam erfolgreich sind und uns gemeinsam weiterentwickeln.
Wir empfehlen Ihnen als Reflexionsfrage vor Beginn des Onboardings: „Wie kann ich schon von Beginn an Verantwortung übernehmen und wertschöpfend arbeiten?“

Bewerbungsinfos für Praktikant:innen
Bewerbungsunterlagen
Voraussetzung für ein Praktikum ist die Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule. Sie sollten sich in einem Bachelor- oder Masterstudium der Psychologie oder in einem artverwandten Studium befinden. Als Bewerber:in für ein Praktikum geben Sie bitte in jedem Fall das mögliche Eintrittsdatum an. Für ein freiwilliges Praktikum sehen wir eine Dauer von 3 Monaten vor. Ein Pflichtpraktikum kann zeitlich auch darüber hinaus gehen.
Wir wünschen uns ein Anschreiben und einen vollständigen Lebenslauf. Bitte senden Sie auch die wichtigsten Zeugnisse mit. Sie können vorab gerne eine E-Mail an bewerbung@pe-solution.de senden oder telefonisch Kontakt zu Cornelia Höhn unter 0531 120 456 789 aufnehmen, um mögliche erste Fragen zu klären.
Anhänge
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
Als Anhänge nehmen wir gern PDF-Dateien entgegen. Dateien im Word-Format werden von uns nicht geöffnet (Virusgefahr).
Auswahlverfahren für Praktikant:innen
1 | Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen
In unserer Ausschreibung für ein Praktikum bei uns beschreiben wir Ihre Hauptaufgaben, was wir uns von Ihnen wünschen und was wir Ihnen bieten können.
Auf dieser Grundlage nehmen wir eine erste Einschätzung der Passung vor. Weiterhin geht es darum, ob wir in dem von Ihnen gewünschten Praktikumszeitraum eine freie Stelle anbieten können.
Für den Fall, dass Sie zu Ihrer Bewerbung keine zeitnahe Rückmeldung bekommen, scheuen Sie sich bitte nicht nachzuhaken.
2 | Das Telefoninterview
In diesem Gespräch geht es um ein erstes Kennenlernen, in dem wir etwas über Sie persönlich, über Ihr bisheriges Studium oder auch über mögliche erste Erfahrungen im Arbeitsumfeld erfahren möchten.
Wir berichten Ihnen vom Arbeitsalltag unserer Pratikant:innen, von unseren Arbeitsweisen und von unserem Team und möchten Ihnen ein realistisches Bild von unserer Arbeit vermitteln.
Falls Sie Fragen haben, können Sie diese hier stellen.
3 | Das Assessment-Center
4 | Onboarding
Wir möchten Ihnen während Ihres Praktikums die Möglichkeit geben, einen intensiven Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Durch unser Onboarding mithilfe von Einführungsgesprächen, Schulungen und die Begleitung durch eine:n Mentor:in unterstützen wir Sie dabei, an unseren Projekten mitarbeiten und wirksam werden zu können.
PE-Solution als Arbeitgeber
Transparenz und ein realistischer Einblick in unser Unternehmen sind uns sehr wichtig – deshalb heißen wir die Einträge in dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu herzlich willkommen. Wir sind nicht perfekt – sehen es aber als notwendig und wichtig an, unsere Mitarbeiter:innen und unsere internen Strukturen beständig weiterzuentwickeln. Kritik nehmen wir uns zu Herzen und leiten Lösungen daraus ab.
Kununu
Mehr erfahren über PE-Solution als Arbeitgeber.
PE-Solution Braunschweig
38122 Braunschweig
0531 120 456 789
Hauptsitz
Adresse
PE-Solution
Frankfurter Straße 3A
38122 Braunschweig